Skip to content
Fledermosti Hellikon
  • Fledermosti
    • Übersicht
    • Mosten in der Fledermosti
    • Preise
    • Mostilädeli
  • Impressionen
    • Impressionen
    • Mostisaison 2020
  • Kontakt

Geschichte

Geschichte der Mosti

Bereits im achtzehnten Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine Mühle mit einem Wasserrad betrieben. Ab 1899 wurde mit einer Handpresse gemostet. Das Obst wurde mit Hilfe von Wasserkraft (Wasserrad) zerkleinert. 1949 wurde die noch heute in Betrieb stehende Packpresse eingebaut. Die Packpresse und das Obstmahlwerk laufen mit Elektromotoren, das Obst wird noch immer durch Wasserkraft (Francis-Turbine aus dem Jahr 1938) und fünf Transmissionsriemen transportiert, wovon der längste fünf Meter misst. Die Presse kann in der Stunde rund 1000 Liter Most pressen. Die historische Mosti ist eine der letzten noch erhaltenen und funktionstüchtigen Anlagen, die perfekt zum Fledermaustal und dem Flederhaus in Wegenstetten passt.

Anmeldung zum Mosten

Preise

Mostilädeli

Mostisaison 2020

© Fledermosti Hellikon – update 25.10.2021 – Webdesign damalara.ch